Gemeinsame Fachkommission von dbv und VDB

Tätigkeitsbereiche

  • Monitoring der Aktivitäten zur Vermittlung von Informationskompetenz (IK) an deutschen Bildungseinrichtungen: Das Monitoring findet auf der Plattform www.informationskompetenz.de statt. Die Kommission organisiert eine jährliche Best-Practice-Ausschreibung zur Ermittlung und Darstellung aktueller Themenschwerpunkte im Bereich der Informationskompetenz.
  • Zentraler Ansprechpartner z.B. für wissenschaftliche Fachgesellschaften, bibliothekarische Ausbildungsstätten, Vertreter der Bildungspolitik: Die Kommission vernetzt sich mit anderen bibliothekarischen Gremien und Kommissionen. Sie stimmt die Präsentation gegenüber wissenschaftlichen und politischen Vertretern ab.
  • Anregung von Förderprogrammen und Einwerbung von Drittmitteln für Projekte zur Erprobung und Evaluierung von Maßnahmen: Projektbezogene Studien zur Informationskompetenz sollen möglichst in Kooperation mit Partnern aus Forschung und Hochschulen realisiert werden.
  • Einwerben von Ressourcen zur kontinuierlichen Pflege und Weiterentwicklung des Portals www.informationskompetenz.de: Das Portal ist die zentrale Austauschplattform für Bibliotheken im IK Bereich.
  • Planung und Durchführung von Tagungen zu aktuellen Fragestellungen: Workshops, Round-Table Informationskompetenz, Beteiligung an (internationalen) Tagungen (IK-Dach-Tag, ECIL) und Fortbildungen sollen Impulse von Bibliothekaren für Bibliothekare geben, ggfs. in Kooperationen mit bibliothekarischen Verbänden im benachbarten deutschsprachigen Ausland Österreich und Schweiz und anderen EU-Ländern.
  • Unterstützung der Verankerung von Informationskompetenz in den Curricula möglichst aller Bildungsebenen: Es sollen Kontakte zu den Fachverbänden ausgebaut werden. 
  • Weiterentwicklung und Förderung des Referenzrahmens und des Frameworks zur Informationskompetenz: Die Weiterentwicklung und Fortführung des bereits vorliegenden Referenzrahmens für alle Bildungsebenen sowie des Frameworks für Informationskompetenz in der Hochschulbildung wird ein Kernthema der Kommissionsarbeit sein. Die Kommission strebt hierzu einen fortlaufenden Austausch unter den bestehenden Arbeitsgruppen und Netzwerken zur IK an. 
  • Initiierung von Publikationen bevorzugt als Open Access: Die Kommission publiziert die Ergebnisse ihrer Aktivitäten und regt ergänzende Publikationen an.
  • Zusammenarbeit mit anderen Kommissionen von dbv, BIB, und VDB sowie anderen Fachgremien des Bibliothekswesens: Die Kommission stimmt ihre Aktivitäten systematisch mit anderen Kommissionen und bibliothekarischen Gremien ab, um so eine nachhaltige Wirkung ihrer Arbeit zu erzielen.

Ziele und Maßnahmen 2024 -2027

  • Jährliche Ausrichtung des Best Practice Slam Informations- und Medienkompetenz
  • Jährliche Ausrichtung des Round Table Informationskompetenz
  • 2026: Ausrichtung der IK-DACH-Tagung
  • Neuprogrammierung der IK-Statistik

Weiterführende Informationen

Vorsitz und Mitglieder der Kommission

Dr.Timo Steyer
Universitätsbibliothek - Technische Universität BraunschweigVorsitzender der gemeinsamen Kommission Informationskompetenz von dbv/VDB
Universitätsplatz 1,38106Braunschweig
Tel: 0531 / 3915027E-Mail
Mitglied der gemeinsamen Kommission Informationskompetenz von dbv/VDB
Nicolas Kusser
Universitätsbibliothek Augsburg - Universität AugsburgReferat Wissenschaftliche Dienste - Stellv. Leitung Teilbibliothek Medizin Fachreferent für Theologie, Klassische Philologie und Pädagogik
Universitätsstraße 22,86159Augsburg
Tel: 0821/598-5421E-Mail
Dr. phil.Sabine Rauchmann
Staats- und Universitätsbibliothek - Hamburg Carl von OssietzkyMitglied der gemeinsamen Kommission Informationskompetenz von dbv/VDB
Von-Melle-Park 3,20146Hamburg
Tel: 040 / 42838-5605E-Mail
Mitglied der gemeinsamen Kommission Informationskompetenz von dbv/VDB
Dr.Christina Schmitz
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer KulturbesitzReferatsleitung Benutzungsservice/ Stv. Referatsleitung Wissenschaftliche Dienste
Unter den Linden 8,10117Berlin
Tel: 030 / 266 433173E-Mail
Mitglied der gemeinsamen Kommission Informationskompetenz von dbv/VDB
Erik Senst
Universitätsbibliothek - Leuphana Universität LüneburgDezernatsleitung Informationsdienste
Scharnhorststraße 1,21335Lüneburg
Tel: 04131 / 677 1136E-Mail
Vorstandsmitglied der dbv-Sektion 6, Mitglied der gemeinsamen Kommission Informationskompetenz von dbv/VDB
Angelika Brauns
Büchereizentrale Niedersachsen - Büchereizentrale Niedersachsen
Lüner Weg 20,21337Lüneburg
Tel: 04131 9501-12E-Mail