| Fördernewsletter 19. Juli 2024 | Editorial
Liebe Abonnent*innen der Fördermittelliste,
die Studie „Jugend in Deutschland“ zeigt, dass viele junge Menschen verunsichert, mental belastet und politisch unzufrieden sind. Das seit mittlerweile zwei Jahre bestehende KulturPass-Angebot der Bundesregierung mag diese Situation nicht grundsätzlich auflösen, kann aber dennoch positiv auf Jugendliche zurückwirken.
So ermöglichen kulturelle Erlebnisse wie Theater, Musik, Kunst und Literatur jungen Menschen, ihre Talente zu entdecken und kreative Projekte umzusetzen, was ihr Selbstvertrauen stärkt. Die Teilnahme an kulturellen Veranstaltungen fördert das Gefühl der Zugehörigkeit und die Fähigkeit, Verantwortung zu übernehmen. Kulturelle Bildung regt kritisches Denken an und ermutigt zur aktiven Teilnahme am gesellschaftlichen Diskurs, wodurch sich Selbstwirksamkeit und Steuerungskompetenz erfahren lassen.
Seit dem 1. Januar 2024 kann das KulturPass Budget (200 Euro für alle im Jahr 2005 Geborenen, 100 Euro für alle, die 2006 zur Welt kamen) auch für die Jahresmitgliedschaft in einer Bibliothek genutzt werden; Bibliotheken können sich zudem durch Lesungen, Workshops und Kleinkunstveranstaltungen als kulturelle Veranstaltungsorte präsentieren.
Um Kulturanbietenden Unterstützung bei der Umsetzung des KulturPasses zu bieten, hat die Stiftung Digitale Chancen das interaktive Workshop-Format „Q&A für Kulturanbietende“ ins Leben gerufen. Diese Workshops ermöglichen es den Teilnehmer*innen, aktiv Fragen zu stellen und sich auszutauschen.
Vielleicht haben Sie Interesse, möchten Ihre Einrichtung beim KulturPass registrieren lassen?
Ihre EU- und Drittmittelberatung
Kompetenznetzwerk für Bibliotheken (knb)
Deutscher Bibliotheksverband e.V. (dbv)
| Inhalt1. Kultur und Bibliotheken im Stadtteil - KUBIST 2. Projektförderung Wissenschaftsjahr 2025 3. INTERREG Nordwesteuropa 2021-2027 4. Nationaler Preis „Bildung für nachhaltige Entwicklung 2025“ 5. Förderprogramme der Kulturstiftung des Bundes für Herbst 2024 6. Stellungnahme zur Studie „Open-Access-Dienste in Deutschland” 7. Veranstaltung zur Erfassung von OA-Publikationskosten 8. Öffentliche Konsultation zu Digital Europe 9. Aufruf zur Einreichung von Remote Access-Dokumenten 10. Verleihung des Europäischen Kulturerbe-Preises 11. EU-Konsultation zum Kulturförderprogramm „Kreatives Europa“ 12. ERASMUS+-Austausch Angebot 13. Antragswerkstatt Erasmus Plus 14. Creative Europe Day - Showcase europäischer Kulturprojekte 15. faith+funds 2024 | | | Kultur und Bibliotheken im Stadtteil - KUBIST | Das Förderprogramm „Kultur und Bibliotheken im Stadtteil – KUBIST“ wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) finanziert und zielt darauf ab, die integrierte Entwicklung von Berliner Handlungsräumen zu fördern. Es unterstützt öffentliche Bibliotheken, Musikschulen, Jugendkunstschulen und weitere kulturelle Akteure bei Projekten zu Themen wie Barrierefreiheit, Medienkompetenz, kulturelle Bildung und lokale Netzwerke. Die Projekte (max. Laufzeit: 3 Jahre bis 31. Dezember 2028) müssen in einem der 13 ausgewiesenen Berliner Handlungsräume umgesetzt werden. Bewerbungen sind noch bis 31. August 2024 möglich.
| Quelle/ Weitere Informationen |
| | Projektförderung Wissenschaftsjahr 2025 | Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) veranstaltet seit 2000 die Wissenschaftsjahre, um den Austausch zwischen Forschung und Öffentlichkeit zu fördern. Dieses Jahr liegt der Fokus auf „Zukunftsenergie“ und der Förderung von Wissenschaftskommunikation, die dialogorientierte und partizipative Beteiligungsangebote schafft. Antragsberechtigt sind u.a. Bibliotheken und andere öffentliche Wissensvermittler. Die verfügbaren Fördersummen liegen zwischen 30 000 und 100 000 Euro pro Projekt; in Ausnahmefällen sind auch höhere Beträge möglich. Die Antragsfrist für Projektskizzen endet am 04. September 2024.
| Quelle/ Weitere Informationen |
| | INTERREG Nordwesteuropa 2021-2027 | Das transnationale Programm fördert regionale Entwicklung durch Projekte, aktuelle Herausforderungen im Rahmen europäischer Zusammenarbeit lösen. Teilnahmeberechtigt sind Einrichtungen aus Teilen Deutschlands, Frankreichs, der Niederlande, Belgiens, Luxemburgs, Irlands und der Schweiz (assoziiert). Die Vorhaben sollten einen der folgenden Themenbereiche adressieren: Klima und Umwelt, smarte und gerechte Energiewende, ressourceneffiziente Kreislaufwirtschaft, Innovation und Resilienz sowie inklusive Gesellschaft. Vom 05. bis 06. November 2024 findet ein „Annual Event“ des Programms in Irland/ Dublin statt, bei dem bisher geförderte Projekte präsentiert und neue Projektideen vorgestellt werden. Zudem besteht die Möglichkeit zu Vernetzung und Partnersuche. Interreg-Projektanträge können bis zum 16. Januar 2025 eingereicht werden.
| Quelle/ Weitere Informationen |
| | | Nationaler Preis „Bildung für nachhaltige Entwicklung 2025“ | Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) befähigt Menschen, die langfristigen Auswirkungen ihres Handelns auf künftige Generationen abzuschätzen. Das 2020 initiierte UNESCO-Bildungsprogramm zielt darauf ab, BNE strukturell im Bildungssystem zu verankern, was in Deutschland durch den Nationalen Aktionsplan BNE umgesetzt wird. Ein Bestandteil dieses Plans ist der "Nationale Preis – Bildung für nachhaltige Entwicklung", der 2025 bereits zum dritten Mal verliehen wird. Seit 2022 zeichnen das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die Deutsche UNESCO-Kommission herausragende Initiativen aus, die zur Erreichung der UN-Nachhaltigkeitsziele bis 2030 beitragen. Eine Jury aus Gesellschaft, Medien, Politik und Wirtschaft wählt die Preisträger in den Kategorien "Lernorte", "Bildungslandschaften", "Multiplikator*innen" und "Newcomer" aus. Zehn Preise mit insgesamt 100 000 EUR werden vergeben, um Aktivitäten zu fördern, die BNE in die Breite der Gesellschaft tragen. Bewerbungen sind bis 15. September 2024 möglich.
| Quelle/ Weitere Informationen |
| | | Förderprogramme der Kulturstiftung des Bundes für Herbst 2024 | Die Kulturstiftung des Bundes (KSB) startet im Herbst 2024 zwei neue Programme: Das „LOKAL – Programm für Kultur und Engagement“ fördert Städte und Gemeinden unter 100 000 Einwohner*innen mit bis zu 7,5 Millionen Euro. Es umfasst Beratungsangebote, Akademien, Vernetzungsveranstaltungen und ein Abschlussfestival. „Modelle für Kulturinstitutionen von morgen (AT)“ unterstützt Kulturinstitutionen aus Großstädten bei visionären Ideen und interkommunalen Kooperationen, ergänzt durch Thementage und Inspirationsreisen. Bewerbungen sind ab Herbst 2024 möglich.
| Quelle/ WeitereInformationen |
| | Stellungnahme zur Studie „Open-Access-Dienste in Deutschland” | Die Deutsche Forschungsgemeinschaft e.V. (DFG) hat im Auftrag der Allianz der Wissenschaftsorganisationen die Studie „Kartierung und Beschreibung der Open-Access-Dienste in Deutschland” veröffentlicht. Diese fördert die Open-Access-Transformation und reagiert auf internationale Appelle zur Stärkung öffentlich finanzierter Publikationsinfrastrukturen. Sie verdeutlicht, dass nicht-kommerzielle Open-Access-Angebote ein bedeutendes Rückgrat der wissenschaftlichen Publikationskultur in Deutschland bilden, es jedoch häufig an klaren Erfolgskriterien sowie Abstimmungen mangelt. Die Allianz fordert wissenschaftliche Einrichtungen und Zuwendungsgeber auf, langfristige Finanzierungsmodelle zu entwickeln, um diese Infrastrukturen nachhaltig und professionell zu betreiben und somit die digitale Souveränität des Wissenschaftssystems zu stärken.
| Quelle/ Weitere Informationen |
| | Veranstaltung zur Erfassung von OA-Publikationskosten | Im Mai 2024 wurde der Workshop „Rechnungen für Publikationskosten abteilungsübergreifend kennzeichnen und erfassen“ als Teil der von der Universität Bielefeld sowie dem Helmholtz Open Science Office Online-Workshopreihe zur „Finanziellen Gestaltung der Open-Access-Transformation“ fortgesetzt. Die Veranstaltung, welche sich thematisch der abteilungsübergreifenden Erfassung von Publikationskosten widmete, adressierte Mitarbeiter*innen-Tandems aus der Bibliothek bzw. der Finanzabteilung. Über 180 Teilnehmer*innen tauschten ihre entsprechenden Erfahrungen aus. Die Präsentationsfolien sind im Open Access verfügbar.
| Quelle/ Weitere Informationen |
| | Öffentliche Konsultation zu Digital Europe | Die Europäische Kommission bittet um Feedback im Rahmen einer öffentlichen Konsultation zur Zwischenbewertung des EU-Programms Digital Europe. Die Bewertung konzentriert sich auf die Wirksamkeit, Effizienz, Kohärenz, Relevanz und den EU-Mehrwert des Programms. Bewertet werden sowohl die direkt von der Europäischen Kommission durchgeführten Aktivitäten als auch die indirekt über andere Initiativen verwalteten Programmteile. Ziel der Bewertung ist es, die Beteiligten über die erzielten Fortschritte des Programms zu informieren und die Gestaltung künftiger Arbeitsprogramme zu unterstützen. Die Frist für die Rückmeldung endet am 20. September 2024.
| Quelle/ Weitere Informationen |
| | Aufruf zur Einreichung von Remote Access-Dokumenten | Das EU-Projekt eRImote ruft Forschungsinfrastrukturen dazu auf, relevante Dokumente zum Thema "Remote Access Provision" zu sammeln und dem Projekt zur Verfügung zu stellen. Diese Dokumente sollen die eRImote-Wissensdatenbank bereichern und umfassen Informationen zu Technologien, Software, Lösungen, institutionellen Richtlinien, Belastbarkeit, Strategien, Methoden, Veröffentlichungen, bewährten Praktiken, Schulungen und anderen verwandten Themen. eRImote, koordiniert von DESY, bringt 12 Partner aus den Bereichen Umwelt-, Lebens-, Natur- und Sozialwissenschaften zusammen. Ziel des Projekts ist es, Strategien und Lösungen für den Übergang zu ferngesteuertem und digitalem Zugang in allen Forschungsdomänen zu entwickeln.
| Quelle/ Weitere Informationen |
| | Verleihung des Europäischen Kulturerbe-Preises | Zu den diesjährigen Gewinner*innen des Europäischen Kulturerbe-Preises zählen das Denkmalschutzprojekt von Schulenburg Mansion in Gera und das Forschungsprojekt NewsEye zu historischen Zeitungen, das in Deutschland mitentwickelt wurde. Die Europäische Kommission und Europa Nostra haben insgesamt 26 Preise vergeben. Die Europa Nostra Awards zeichnen hervorragende Beispiele für die Erhaltung und Förderung des materiellen und immateriellen Kulturerbes aus. Ziel ist es, den grenzüberschreitenden Wissensaustausch in Europa zu fördern sowie das öffentliche Bewusstsein und die Wertschätzung für das europäische Kulturerbe zu stärken.
| Quelle/ Weitere Informationen |
| | EU-Konsultation zum Kulturförderprogramm „Kreatives Europa“ | Die Europäische Kommission hat eine öffentliche Konsultation zum Kulturförderprogramm Kreatives Europa initiiert und lädt alle Interessierten zur Teilnahme ein. Diese Konsultation, die in allen EU-Sprachen verfügbar ist, richtet sich nicht nur an unmittelbar beteiligte Organisationen und Einzelpersonen, sondern auch an die breite Öffentlichkeit. Die Ergebnisse fließen in die Abschlussbewertung des Programms Kreatives Europa 2014-2020 sowie in die Zwischenbewertung des Programms 2021-2027 ein. Dies wird der Kommission helfen, die zukünftige Gestaltung des Programms zu optimieren. Die Teilnahmefrist endet am 06. September 2024.
| Quelle/ Weitere Informationen |
| | ERASMUS+-Austausch Angebot | Das Nationale Bibliographische Büro in Malta bietet Praktikumsplätze für Erasmus+-Praktikant*innen und deutsches Bibliothekspersonal auf den Inseln Malta und Gozo an. Die Aufgaben umfassen Katalogisierung nach anglo-amerikanischen Regeln (MARC21) und Klassifizierung nach Library of Congress Subject Headings und Dewey-Dezimalklassifikation. Hauptsächlich werden retrospektive Monographien in Englisch und Maltesisch bearbeitet. Der Mindestaufenthalt beträgt einen Monat, eine Vergütung wird nicht gezahlt. Erforderlich sind ein Europass-Lebenslauf und ein Online-Interview. Gute Englischkenntnisse sind notwendig. Für Rückfragen steht Dr. Stephen Borg gern per E-Mail (stephen.a.borg@gov.mt) zur Verfügung.
| Quelle/ Weitere Informationen |
| | | Antragswerkstatt Erasmus Plus | Am Mittwoch, den 04. September 2024, von 11:00 bis 15:00 Uhr, findet eine Antragswerkstatt zur Erasmus Plus Akkreditierung im Bereich Erwachsenenbildung als Präsenzveranstaltung in der Nationalen Agentur beim Bundesinstitut für Berufsbildung in Bonn statt. Erasmus Plus ermöglicht im Rahmen der Leitaktion 1 Auslandsaufenthalte für Personal und Lernende in der Erwachsenenbildung. Die Werkstatt bietet umfassende Unterstützung bei der Antragstellung, einschließlich Erläuterungen zu inhaltlichen Aspekten, Antragsabschnitten und Begutachtungskriterien. Teilnehmende können ihre Projektideen diskutieren und Fragen direkt an die Mitarbeiterinnen der Nationalen Agentur richten. Die Veranstaltung richtet sich an Interessierte mit konkreten Projektideen für eine Akkreditierung in der Erwachsenenbildung.
| Quelle/ Weitere Informationen |
| | Creative Europe Day - Showcase europäischer Kulturprojekte | Am 02. Oktober 2024, von 13:00 bis 18:30 Uhr, findet der Creative Europe Day im silent green kulturquartier, Berlin, statt. Das EU-Förderprogramm Kreatives Europa strebt an, die kulturelle Zusammenarbeit und Vielfalt in Europa zu stärken. Die Veranstaltung widmet sich der Frage, wie Kultur Grenzen überwinden, Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen zusammenbringen und verschiedene Perspektiven verständlich machen kann. Es werden innovative Ideen aus der Kreativbranche vorgestellt und die Erfolge der EU-Kulturförderung präsentiert. Gemeinsam mit dem CED MEDIA Berlin-Brandenburg lädt die Veranstaltung dazu ein, europäische Kulturprojekte kennenzulernen, sich mit erfahrenen Antragstellern auszutauschen und über die Zukunft der EU-Kulturförderung zu diskutieren. Networking-Möglichkeiten runden das Programm ab.
| Quelle/ Weitere Informationen |
| | faith+funds 2024 | Am 11. und 12. September findet die diesjährige faith+funds im Stephansstift in Hannover statt. Die Veranstaltung bietet fachliche Weiterbildung, kollegialen Austausch, Vernetzung und Inspiration. Das Programm umfasst Masterclasses zu KI, Spendenbriefen, Förderantragsstellung und Storytelling, Sessions zu Charity Shops, Datenschutz sowie NextGen.
| Quelle/ Weitere Informationen |
| |
|