Am 11. Mai 2022 veranstaltete der Deutsche Bibliotheksverband in Kooperation mit dem Ukrainischen Bibliotheksverband und dem Goethe-Institut in der Ukraine einen öffentlichen digitalen Austausch zur Situation der ukrainischen Bibliotheken und Biblitheksmitarbeiter*innen. Ukrainische Kolleg*innen verschiedener Bibliotheken haben berichtet, welche Angebote sie unterbreiten, um die Menschen vor Ort mit Informationen und Medien zu unterstützen. Zudem wurden Hilfsangebote des Netzwerks Kulturgut Ukraine vorgestellt.
Programm
9.30 – 9.35 Uhr: Begrüßung und Einführung: Prof. Dr. Andreas Degkwitz, Direktor der Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
9.35 – 9.40 Uhr: Begrüßung: Samira Zahra, Goethe-Institut Ukraine
9.40 – 9.55 Uhr: Arbeitsschwerpunkte der ukrainischen Bibliotheken in Zeiten des Krieges: Oksana Brui, PhD, Präsidentin des Ukrainischen Bibliotheksverbandes, Direktorin der wissenschaftlichen und technischen Bibliothek des Igor Sikorsky Polytechnischen Instituts Kiew
9.55 – 10.05 Uhr: Nationales Erbe und bewaffnete Konflikte - Ukrainische Bibliotheken zum Schutz des kulturellen Welterbes: Iryna Biriukova, Generaldirektorin der Nationalen Wissenschaftlichen Bibliothek von Odessa
10.05 – 10.15 Uhr: Ukrainische Universitätsbibliotheken während der russischen Invasion: Prof. Dr. Oleh Serbin, Vorstandsmitglied und Vorsitzender der Sektion Universitätsbibliothek des Ukrainischen Bibliotheksverbandes, Direktor der Wissenschaftlichen Bibliothek Maksymovych der Taras Shevchenko National Universität von Kiew
10.15 – 10.25 Uhr: Öffentliche Bibliotheken in der Ukraine - neue gesellschaftliche Rollen in Kriegszeiten: Svitlana Moiseeva, Vizepräsidentin des Ukrainischen Bibliotheksverbandes, Direktorin der regionalen wissenschaftlichen Universalbibliothek Luhansk
10.25 – 10.35 Uhr: Der Ukrainische Bibliotheksverband in vorderster Reihe des Kampfes: Yaroslava Soshynska, PhD, Exekutivdirektorin des Ukrainischen Bibliotheksverbandes
10.35 – 10.45 Uhr: Netzwerk Kulturgutschutz Ukraine: Olaf Hamann, Staatsbibliothek Berlin
10.45 – 10.55 Uhr: Q&A: Barbara Schleihagen, Bundesgeschäftsführerin des dbv
10.55 – 11.00 Uhr: Schlussbemerkungen: Prof. Dr. Andreas Degkwitz, Direktor der Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
Moderation: Barbara Schleihagen, Bundesgeschäftsführerin des dbv
Mitschnitt des Austauschs
Diese Seite nutzt die YouTube-Einbettungsfunktion zur Anzeige und Wiedergabe von Videos von YouTube. Beim Abspielen dieses Videos werden Daten von Ihnen an YouTube übertragen. Näheres dazu erfahren Sie auf unserer Datenschutzseite.
