2. Onlineseminar der Reihe "Nachhaltigkeit und Bibliotheken"

Nicht nur die Reduzierung von CO2 in den täglichen Arbeitsabläufen oder dem Verhalten von Nutzer*innen und Mitarbeitenden tragen zu mehr Nachhaltigkeit in Bibliotheken bei, sondern natürlich auch der Bibliotheksbau an sich. Im Rahmen des 2. Online-Seminars, das am 04.05.2022 stattfand, wurde diskutiert, ob es ökologisch nachhaltiger ist, einen modernen Neubau mit allen Standards zu konzipieren oder aber ein bestehendes Gebäude („graue Energie“) nachzunutzen. Ein besonderes Augenmerk lag dabei auf dem ländlichen Raum, wo eine solche Nachnutzung auch andere Bereiche der Nachhaltigkeit berührt.

Der Architekt Stefan Schlicht (Schlicht Lamprecht Kern Architekten GmbH) stellte das Nachnutzungs-Bauprojekt der Bücherei in Gundelsheim (Bayern) als Best Practice aus dem ländlichen Raum vor.

Jochen Usinger (Architekt UKW Innenarchitekten, Lehrbeauftragter) gab einen allgemeinen Input zur ökologischen Bedeutung von Nachnutzung für Bibliotheksbauten, mit Hilfe von weiteren Beispielen aus der Praxis.

Maria Bedas-Rätsch aus der Stadtbibliothek Mannheim stellte zusammen mit Bianca Grübbel (vom Immobilienmanagement der Stadt Mannheim) den Stand der Planungen zum nachhaltigen Neubau der Stadtbibliothek vor (u.a. „Cradle to Cradle“-Workshops).

Abschließend fasste Olaf Eigenbrodt (Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg) die Überlegungen zusammen und vergleicht beide Standpunkte.

Jacqueline Breidlid (dbv Bundesgeschäftsstelle, Referentin für Politische Kommunikation) moderiert das Online-Seminar.

Weiterführende Informationen

Präsentationen

Nachhaltigkeit und Bibliotheksbau, Präsentation (Prezi) von Olaf Eigenbrodt

Mitschnitt des Online-Seminars

Video abspielen

Diese Seite nutzt die YouTube-Einbettungsfunktion zur Anzeige und Wiedergabe von Videos von YouTube. Beim Abspielen dieses Videos werden Daten von Ihnen an YouTube übertragen. Näheres dazu erfahren Sie auf unserer Datenschutzseite.

sdg-Ring

Online-Seminarreihe „Bibliotheken und Nachhaltigkeit“

Bibliotheken leisten als Einrichtungen der Information, des Wissens und des nachhaltigen Handelns einen wichtigen Beitrag zu allen 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen. Wie aber genau sieht das Engagement von Bibliotheken aus? Wie können sie das Thema Nachhaltigkeit sowohl bei sich in der Bibliothek konkret umsetzen als auch an die Bürger*innen vermitteln? Und welche Rolle muss die Kulturpolitik beim Thema Nachhaltigkeit in Bibliotheken spielen?

In insgesamt sieben 1½-stündigen Online-Seminaren hat sich der dbv 2022 und 2023 mit verschiedenen Aspekten der Nachhaltigkeit befasst. In kurzen Inputs und Gesprächsrunden wurden Interessierte über die verschiedenen Facetten des Themas „Nachhaltigkeit“ informiert und sensibilisiert sowie praktische Fragen geklärt. Darüber hinaus wurde der Blick über die Bibliotheken hinausgeworfen und die Rolle der Nachhaltigkeit in der Kulturpolitik beleuchtet.

Die Online-Seminarreihe ist in drei Themenbereiche aufgeteilt:

  1. Ökologische Nachhaltigkeit in Bibliotheken
  2. Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in und durch Bibliotheken
  3. Kultur und Nachhaltigkeit in der Politik