|
Newsletter Nr. 265 |
Editorial
75 Jahre Deutscher Bibliotheksverband
Am 23.02.1949 wurde im rheinland-pfälzischen Nierstein der Deutsche Bibliotheksverband e.V. (dbv) gegründet. Seither setzt sich der dbv mit seinen mehr als 2.000 Mitgliedern und bundesweit rund 9.000 Bibliotheken für den freien Zugang zu Wissen und Informationen und damit für die kulturelle und gesellschaftliche Teilhabe aller Bürger*innen ein. Anlässlich des 75-jährigen Jubiläums betont der Bundesvorsitzende des dbv, Volker Heller: „In Zeiten großer gesellschaftlicher Herausforderungen unterstützen Bibliotheken die Menschen in ihrer individuellen Entwicklung genauso wie bei der Weiterentwicklung unseres Gemeinwesens. Eine starke Demokratie braucht starke Bibliotheken. Dafür wird sich der Deutsche Bibliotheksverband weiter politisch einsetzen!“
Ihre Newsletter-Redaktion
|
Inhalt |
Ausschreibung dbv-Fachkommissionen für die Amtszeit 2024-2027 | Der dbv schreibt folgende Kommissionen für eine weitere dreijährige Amtszeit aus: „Altbestände”, „Bestandserhaltung”, „Bibliothek und Schule”, „Bibliotheken und Diversität”, „Erwerbung und Bestandsentwicklung”, „Fahrbibliotheken”, „Kinder- und Jugendbibliotheken”, „Kundenorientierte und inklusive Bibliotheksservices”, „Provenienzforschung und Provenienzerschließung” sowie die Rechtskommission. Die Berufung erfolgt durch den Bundesvorstand zum 01.07.2024. Bewerbungsschluss ist der 29.03.2024. Die Ausschreibung der gemeinsamen Kommissionen von dbv, BIB und vdb erfolgt voraussichtlich Anfang März.
| Weitere Informationen |
|
Social-Media-Grafiken „Bibliotheken und Demokratie” | Bibliotheken sind Orte der Demokratie und des Austauschs. Mit Diskussionsveranstaltungen, Vorlesenachmittagen zur Leseförderung, mit Workshops gegen Fake News oder durch den Zugang zu Forschungsdaten ermöglichen sie Teilhabe und Meinungsbildung für alle Menschen. Um auf die verschiedenen Facetten von Bibliotheken aufmerksam zu machen, hat der dbv unterschiedliche Social-Media-Grafiken zum Thema „Bibliotheken und Demokratie“ auf seiner Webseite bereitgestellt, die Bibliotheken für ihre Kommunikation nutzen können.
| Weitere Informationen |
|
Erinnerung CfP: TIP-Award 2024 | Der „Team Award Information Professionals (TIP)” zeichnet auch 2024 wieder innovative studentische Projekte aus dem Bereich der Bibliotheks- und Informationswissenschaften aus, die einen Beitrag zur digitalen Transformation von Bibliotheken leisten. Der Preis ist mit 800 Euro dotiert und wird von der dbv-Sektion 7 (KIBA) gemeinsam mit b.i.t.online und den Schweitzer Fachinformationen vergeben. Bewerbungen sind noch bis zum 31.03.2024 möglich.
| Weitere Informationen |
|
Neues Netzwerk will Lobbyarbeit für Schulbibliotheken stärken | Um den fachlichen Austausch zum Thema „Schulbibliotheken“ zu verstetigen, soll das bundesweite „Netzwerk PRO Schulbibliothek“ gegründet werden. Ziel des Netzwerkes ist es, den Austausch zu fördern, die großen Potenziale schulbibliothekarischer Arbeit deutlich zu machen und das Image der Schulbibliotheken in Deutschland insgesamt zu stärken.
| Weitere Informationen |
|
Online-Seminar: Gründung eines Bibliotheks-Freundeskreises | Freundeskreise und Fördervereine unterstützen Bibliotheken mit finanziellem und ehrenamtlichem Engagement und vertreten die Interessen der Bibliotheken und ihrer Nutzer*innen gegenüber den Trägern und der Politik. Der Bundesverband der Bibliotheks-Freundeskreise bietet am 20.03.2024 ein kostenloses Online-Seminar an, in dem die notwendigen Kenntnisse zur Gründung eines Freundeskreises wie Finanzierung, Satzungsfragen, Fragen zur Gemeinnützigkeit und Notarielles diskutiert sowie Berichte aus der Praxis vorgestellt werden.
| Weitere Informationen |
|
Projekte für den „Preis für digitales Miteinander" gesucht | Anlässlich des fünften bundesweiten Digitaltags am 07.06.2024 vergibt die Initiative „Digital für alle“ wieder den „Preis für digitales Miteinander” in den Kategorien „Digitale Teilhabe" und „Digitales Engagement". Gesucht werden zum einen Initiativen und Projekte, die Menschen dazu befähigen, sich selbstbestimmt und sicher in der digitalen Welt zu bewegen. Zum anderen werden Projekte ausgezeichnet, die gesellschaftliches Engagement mithilfe digitaler Technologien oder im digitalen Raum fördern. Der Preis ist mit insgesamt 10.000 Euro dotiert. Bewerbungen können bis zum 07.04.2024 eingereicht werden.
| Weitere Informationen |
|
Open Access Barcamp 2024 | Am 14. und 15.05.2024 findet das Open Access Barcamp 2024 an der SUB Göttingen statt. Interessierte der Open Access Community haben dort die Möglichkeit, sich zu allen Themen rund um Open Access auszutauschen, zu vernetzen und voneinander zu lernen. Das Barcamp wird im Rahmen des Projekts open-access.network vom Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM) der Universität Konstanz und der SUB Göttingen veranstaltet.
| Weitere Informationen und Anmeldung |
|
Online-Seminar über inklusive Bibliotheksangebote | Das EU-Projekt „Books without Borders“, das derzeit in der Stadtbibliothek Köln umgesetzt wird, beschäftigt sich mit der Frage, wie Bibliotheken Zweitsprachenleser*innen, Legastheniker*innen und andere Personen mit Leseschwierigkeiten ansprechen können. Am 06.03.2024 stellt die Stadtbibliothek Köln in einem Online-Seminar erste Projektergebnisse vor und gibt einen Überblick über die Kriterien zur Auswahl geeigneter Bücher.
| Weitere Informationen und Anmeldung |
|
Praxis-Update RDA DACH für Öffentliche Bibliotheken | Der Standard RDA DACH wurde im Projekt 3R für DACH-Bibliotheken im Auftrag des Standardisierungsausschusses erarbeitet. Die Deutsche Nationalbibliothek bietet für Kolleg*innen der Öffentlichen Bibliotheken außerhalb der Bibliotheksverbünde am 01.03. und am 12.03.2024 zwei Online-Informationsveranstaltungen zum Thema „Praxis-Update RDA DACH für Öffentliche Bibliotheken“ an. In diesen zweistündigen Veranstaltungen wird die Dokumentationsplattform des Standardisierungsausschusses mit dem Standard RDA DACH vorgestellt und die wichtigsten Regelwerksanpassungen vermittelt.
| Weitere Informationen und Anmeldung |
|
Quiz zur Stärkung von Medienkompetenz in einfacher Sprache | Das Deutsche Kinderhilfswerk sucht Öffentliche Bibliotheken, die an einem Projekt zur Förderung von Medienkompetenz speziell für Kinder und Jugendliche aus geflüchteten oder migrantischen Herkunftsfamilien teilnehmen möchten. Dazu wurde in Zusammenarbeit mit dem Medienexperten Thomas Feibel ein Online-Quiz in einfacher Sprache konzipiert, um möglichen Sprachbarrieren entgegenzuwirken und grundlegendes Wissen im Umgang mit Medien zu vermitteln. Die Teilnahme ist kostenlos und im Zeitraum von März bis Juni 2024 möglich.
| Weitere Informationen |
|
Bibliotheken auf der europäischen Agenda | In den kommenden zwölf Monaten wird sich eine EU-Arbeitsgruppe mit dem Thema Aufgabenwandel von Bibliotheken in Europa befassen. Damit sind Bibliotheken, die in der politischen EU-Ebene lange Zeit wenig Aufmerksamkeit bekommen haben, wieder auf der europäischen Agenda. An den Beratungen nimmt das Land Berlin und die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien teil, mit denen der dbv in engem Kontakt steht. Ein Abschlussbericht soll den Öffentlichen Bibliotheken einen Platz in der europäischen Politik geben – in Förderprogrammen wie in thematischen Initiativen. Die Arbeitsgruppe wurde als Teil des EU-Arbeitsplans Kultur 2023-2026 eingerichtet.
| Weitere Informationen |
|
Online-Seminar Bibliotheken und Informationskompetenz | In den kommenden Monaten wird die UN einen Verhaltenskodex für Informationskompetenz veröffentlichen, der sich mit Desinformation, Hassreden und dem Schutz vor schädlichen Inhalten befasst. Am 07.03.2024 veranstaltet der internationale Bibliotheksverband IFLA ein Online-Seminar, bei dem diskutiert werden soll, was Bibliotheken zur Informationskompetenz ihrer Nutzer*innen leisten. Das Seminar ist der erste von sechs regionalen kostenlosen Workshops und findet in englischer Sprache statt.
| Weitere Informationen |
|
|