1. bundesweite Nacht der Bibliotheken

Am Freitag, den 4. April 2025 fand das erste Mal bundesweit die Nacht der Bibliotheken statt. Unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“ haben kleine und große, Öffentliche und wissenschaftliche, kommunal oder kirchlich getragene Bibliotheken ihre Türen geöffnet und die Menschen dazu eingeladen, die vielfältigen Angebote in Bibliotheken zu entdecken.

Insgesamt nahmen über 1.800 Bibliotheken aus allen Bundesländern, vielen Regionen und Orten an der Nacht der Bibliotheken 2025 teil und setzten dabei knapp 4.300 Veranstaltungen und Aktionen für Jung und Alt um. Über 250.000 Menschen besuchten die Veranstaltungsangebote der Bibliotheken.

Schirmherrin der bundesweiten Nacht der Bibliotheken 2025 war Elke Büdenbender, Ehefrau des Bundespräsidenten.

Mit der ab 2025 alle zwei Jahres stattfindenden bundesweiten Nacht der Bibliotheken möchten der Deutsche Bibliotheksverband und seine 16 Landesverbände Aufmerksamkeit auf die vielfältigen Angebote und Services von Bibliotheken richten und die Menschen einladen, ihre Bibliotheken neu zu erleben.

Nacht der Bibliotheken in der Vergangenheit

Die erste Nacht der Bibliotheken fand im Jahr 2005 in Nordrhein-Westfalen statt, organisiert vom Verband der Bibliotheken des Landes NRW (vbnw). Von Jahr zu Jahr haben sich weitere Bundesländer wie Schleswig-Holstein, Baden-Württemberg sowie Bibliotheken aus Dänemark, Belgien und Südtirol beteiligt. Auf Anregung des vbnw wird die Nacht der Bibliotheken ab 2025 alle zwei Jahre in allen 16 Bundesländern stattfinden.