Den Herausforderungen der digitalen Transformation stellen sich Wissenschaftliche Bibliotheken seit vielen Jahren. Spätestens seit Herbst 2022 ist KI als Thema in diesem Diskurs angekommen. Was bedeutet KI für den zukünftigen Bibliotheksalltag und welche Potenziale bietet sie für unsere Services für Forschung, Lehre und Studium? Welche Erwartungen haben Stakeholder sowie Forschende an uns zum Einsatz von KI?
Der VDB und der dbv Hessen laden Sie herzlich zum Fachtag "KI - Einsatzfelder in Wissenschaftlichen Bibliotheken" ein. Kommen Sie mit verschiedenen Expert*innen ins Gespräch und lassen Sie uns erste Ideen für Projekte in Hessen entwickeln. Der KI-Fachtag findet am 17. März 2025 von 10:30 bis 16:00 Uhr im Bonifatiushaus in Fulda statt. Die Veranstaltung inklusive Verpflegung ist für die Teilnehmenden kostenfrei.
Ablauf
- 10:30 Uhr: Begrüßung und Ankommen
- 11:00 Uhr: Prof. Dr. Jörg Kreiker (Fulda): GenAI in Lehre und Verwaltung der Hochschule Fulda
- Pause
- 12:00 Uhr: Vortrag Luise Borek (Darmstadt): Von Datenhoheit und Wissensvielfalt: KI-Potenziale für Bibliotheken und Geisteswissenschaften
- 12:30 Uhr: Vortrag Frank Seeliger (Wildau): Macht KI-Technologie Bibliotheken neu?
- Mittagessen
- 14:00 bis 16:00 Uhr Workshops:
- 1. Elisabeth Mödden (Frankfurt) - Automatische Erschließung in der DNB – Ein interaktiver Einblick
- 2. Christian Reul (Würzburg) - Von der Buchseite ins Netz: Erfassung und Erschließung historischer Bestände mit OCR und NER
- 3. Martin Gasteiner (Wien) - Titel folgt
- 4. Dion Wagner (Frankfurt) & Cedrik Zellmann (Wiesbaden) - KI und Informationskompetenz
Weitere Informationen zum Programm und das Anmeldeformular finden Sie hier.