Gemeinsames Online-Seminar von "Netzwerk Bibliothek Medienbildung" und "Gemeinsam Digital!"

Termin: 29.11.2023, 10:00 - 11:30 Uhr
Referentinnen: Laura Nagler, Medienpädagigin, sowie Anne Wellingerhof, Programmleitung "Gemeinsam Digital!"

Digitale Bilderbücher und Vorleseapps ziehen schon die Kleinsten durch Animationen und attraktive Spielmöglichkeiten in Ihren Bann. Erweiternd zu analogen Medien besitzen sie das Potenzial, Kinder für das Lesen zu begeistern und somit ihre Sprachkompetenzen zu fördern.

In diesem Online-Seminar wurden die Begrifflichkeiten „Digitale Leseförderung“ und „Digitales Vorlesen“ erklärt und in Bezug zur kindlichen Lebenswelt gesetzt. Es wurden kreative Methoden vorgestellt, um digitale Medien zur Unterstützung der Sprachbildung von Kindern zu nutzen. Anschließend haben wir das dbv-Programm „Gemeinsam Digital! Kreativ mit Medien“ mit dem Förderschwerpunkt „Digitale Leseförderung“ vorgestellt. Anhand praktischer Beispiele wurde veranschaulicht, wie Projekte, die die Lust am Lesen mit Hilfe digitaler Medien wecken und zum eigenen Gestalten medialer Inhalte anregen und befähigen können, umgesetzt werden können. Praktische Tipps zur Antragstellung wurden ebenfalls dabei sein.

Dieses Online-Seminar war eine Kooperationsveranstaltung von „Netzwerk Bibliothek Medienbildung“ und „Gemeinsam Digital! Kreativ mit Medien“. Unsere Expertin Laura Nagler ist studierte Kindheitspädagogin (B.A.) und freiberufliche Medienpädagogin. Der Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt auf der frühkindlichen Medienpädagogik.

Videomitschnitt des Online-Seminars

Video abspielen

Diese Seite nutzt die YouTube-Einbettungsfunktion zur Anzeige und Wiedergabe von Videos von YouTube. Beim Abspielen dieses Videos werden Daten von Ihnen an YouTube übertragen. Näheres dazu erfahren Sie auf unserer Datenschutzseite.

Zwei junge Mädchen sitzen über ein Buch gebeugt, ein Tablet in der Hand. Im Hintergund steht die Bibliothekarin.