Der erfolgreiche Schritt, für Sachsen-Anhalt einen Bibliothekspreis zu schaffen, bestätigt das Bemühen des Landesverbandes Sachsen-Anhalt im Deutschen Bibliotheksverband e.V. (dbv) in Kooperation mit der mittelständischen Wirtschaft des Landes, die Entwicklung des Bibliothekswesens in Sachsen-Anhalt voranzubringen und dem Bibliothekswesen mit einer neuen Wertschätzung zu begegnen.

Den Handwerkskammern Halle und Magdeburg sowie den Industrie- und Handelskammern Halle-Dessau und Magdeburg als Stiftern dieses Preises kommt dabei eine herausragende Rolle zu. So werden sie im Zusammenwirken mit dem dbv-Landesverband Sachsen-Anhalt zu nachhaltigen Förderern der Bibliotheken als Träger von Information und Bildung auf dem Weg zur Wissensgesellschaft.

Grundsätze des Förderpreises

Der Förderpreis wird alle 2 Jahre vergeben, teilnehmende Bibliotheken müssen sich mit einem Konzept entsprechend der ausgeschriebenen Kriterien bewerben. Der Preis ist mit einer Summe von 5.000 Euro dotiert. Teilnahmeberechtigt sind alle Bibliotheken des Landes Sachsen-Anhalt unabhängig von Größe, Ausrichtung und Trägerschaft. Der Preis wird durch eine Jury vergeben, die aus jeweils einem Vertreter/Vertreterin der Stifter und einem Vertreter/Vertreterin des dbv-Landesverbandes Sachsen-Anhalt besteht.

Hauptkriterium für die Vergabe des Förderpreises ist nicht die Anerkennung bisher erreichter Ergebnisse, sondern mit dem Preis sollen innovative Ansätze im Bibliothekswesen honoriert werden, um so perspektivisch zu einem insgesamt neuerungsfreundlicheren Klima im Bibliothekswesen beizutragen.

Bisherige Preisträger

  • 2023 - Stadt- und Kreisbibliothek Wanzleben für „Makerspace – MakerThek Börde - Mobil von Ort zu Ort“. 
  • 2021 - Stadtbibliothek Magdeburg für das Vorhaben einer Mitmach-Zeitreise durch die Geschichte der Drucktechnik.
  • 2018 - Stadtbibliothek Lutherstadt Eisleben für den Aufbau einer Technothek, die junge Menschen an die Wirtschaft heranführt
  • 2016: Stadt- und Kreisbibliothek Genthin für das Vorhaben eines Kompetenzzentrum "Deutsch als Fremdsprache"
  • 2014: Stadt-, Kreis- und Gymnasialbibliothek Gardelegen für das Vorhaben Interaktive Bibliotheksführung
  • 2012: Stadt- und Kreisbibliothek Osterburg-Stendal für das Vorhaben einer Jugendbibliothek